1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Waermepumpe fuer den Altbau?

Dieses Thema im Forum "Smalltalk" wurde erstellt von hajkoo, 28. Februar 2025.

  1. hajkoo

    hajkoo Neuling

    Hallo zusammen,

    ich stehe gerade vor einer wichtigen Entscheidung und hoffe, hier auf ein paar Meinungen und Erfahrungen zu stoßen. Mein Haus (Baujahr 1985) wird aktuell noch mit einer Gasheizung beheizt, und ich spiele mit dem Gedanken, auf eine Wärmepumpe umzusteigen – vor allem wegen der steigenden Energiekosten und der geplanten CO₂-Abgaben. Allerdings bin ich mir unsicher, ob sich das wirklich lohnt.
    Die Dämmung ist zwar nachträglich verbessert worden, aber ich habe noch klassische Heizkörper mit recht hohen Vorlauftemperaturen (teilweise über 50°C). Ein kompletter Umbau auf eine Fußbodenheizung wäre finanziell kaum machbar.

    Jetzt frage ich mich:
    - Funktioniert eine Wärmepumpe in so einem Fall überhaupt effizient, oder wird der Stromverbrauch am Ende zu hoch?
    - Gibt es Wärmepumpen, die auch mit höheren Vorlauftemperaturen sinnvoll arbeiten und hat jemand in München oder Umgebung Erfahrungen mit einem guten Anbieter, der sich speziell mit solchen Fällen auskennt?
    Ich will nicht blind eine riesige Investition tätigen und dann feststellen, dass sich das Ganze kaum rechnet. Bin gespannt auf eure Einschätzungen!

    Beste Grüße,
    H
     
  2. Luana

    Luana Neuling

    Hallo,

    die Frage ist absolut berechtigt, gerade bei einem Altbau mit klassischen Heizkörpern. Wärmepumpen funktionieren grundsätzlich am effizientesten mit niedrigen Vorlauftemperaturen (optimal unter 40°C), aber es gibt mittlerweile Modelle, die auch mit höheren Temperaturen gut arbeiten – sogenannte Hochtemperatur-Wärmepumpen. Diese können Vorlauftemperaturen von bis zu 70°C liefern, allerdings oft mit etwas höheren Betriebskosten.

    Wichtig ist in deinem Fall, genau zu prüfen, wie gut die Dämmung bereits ist und ob eventuell größere Heizkörper sinnvoll wären, um die benötigte Vorlauftemperatur zu senken. Es gibt einige Experten, die sich auf solche speziellen Fälle im Altbau spezialisiert haben. Schau dir beispielsweise diese Übersicht zu Wärmepumpenlösungen im Altbau: waermepumpe-muenchen.de/waermepumpe-altbau/ – vielleicht hilft das bei der Entscheidungsfindung.

    Beste Grüße,
    Luana
     

Diese Seite empfehlen